Netzwerk touristischer Freizeiteinrichtungen
Start date: Apr 14, 2003,
End date: Nov 27, 2003
PROJECT
FINISHED
Seit Oktober 2003 kann man das Erzgebirge per Chipkarte kostengünstig und komfortabel erleben. Unter dem Motto "Freizeitspaß grenzenlos" verschafft die neue "ErzgebirgsCard" Gästen der sächsischen Ferienregion zwei oder vier Tage lang freien oder stark ermäßigten Eintritt in 100 touristischen und kulturellen Einrichtungen auf der deutschen und tschechischen Seite des Mittelgebirges. Der Einführung der Chipkarte gingen im Rahmen des Projektes umfangreiche Akquisebemühungen voraus, welche Workshops, Einzelgespräche mit hochrangigen Leistungsträgern oder Kommunalverwaltungen beinhalteten. Damit die Nutzung der "ErzgebirgsCard" auch technisch reibungslos bei allen angeschlossenen Einrichtungen abgewickelt werden kann, wurde geeignete Technik angeschafft und das Personal der beteiligten Partner geschult. Achievements: Das Netzwerk touristischer Einrichtungen im Erzgebirge konnte bereits im Pilotjahr 100 angeschlossene Partner verzeichnen. Sie sind vertraglich bis Ende 2004 gebunden. Darüber hinaus signalisierte die überwiegende Mehrzahl der angeschlossenen Einrichtungen langfristige Kooperationsabsichten. Weitere Antragsstellungen für 2005 lagen am Ende des Berichtszeitraumes beim Projektträger bereits vor. Insbesondere sollen der ÖPNV sowie die Erzgebirgsbahn als weitere Partner geworben werden. Auf tschechischer Seite wird angestrebt, die Anzahl der Partner um sechs zu erhöhen. Die ErzgebirgsCard ist ein Vermarktungsinstrument für die gesamte Grenzregion. Sie soll die Attraktivität für Touristen erhöhen und darüber hinaus die wirtschaftliche Situation bei den Leistungsträgern verbessern.
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In