Kompetenzlandschaft Verkehr AT-SK - Who is Who in .. (WiWiT)
Kompetenzlandschaft Verkehr AT-SK - Who is Who in Transport
(WiWiT)
Start date: Jan 31, 2014,
End date: Oct 30, 2014
PROJECT
FINISHED
Die Kompetenzen im Verkehrswesen sind meist nicht zentral gebündelt, sondern auf unterschiedliche Gebietskörperschaften und Institutionen verteilt sowie auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen angesiedelt. Diese unübersichtliche Kompetenzverteilung behindert eine effiziente grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Politik, Planung und Verwaltung und erschwert grenzüberschreitend agierenden Institutionen wie Gemeinden, KMUs und Bürgerinitiativen die Arbeit.Das Projekt WiWiT setzt sich zum Ziel, die Zuständigkeitsbereiche aller beteiligten Stellen aufzuzeigen und die ,Kompetenzlandschaft Verkehr' in Österreich und der Slowakei zu dokumentieren und aufzubereiten.Ziele:• Ziel des Projektes ist es, durch eine ,Kompetenzlandkarte' des Verkehrswesens in Österreich und der Slowakei die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Politik, Planung und Verwaltung zu erleichtern.Aktivitäten:• Entwicklung einer allgemeinen Methodik, wie und welche Daten (Abteilungen, Personen, Zuständigkeiten, Instanzenwege) effizient gesammelt werden können, und wie diese bestmöglich darzustellen sind, um den Zielgruppen die benötigten Informationen zu übermitteln.• Die nötigen Daten werden im Rahmen einer Literatur-, Online- und Telefonrecherche sowie durch persönliche Gespräche erhoben.• Relevante Entscheidungsträger und ihrer Kompetenzen werden in Form einer Datenbank dokumentiert.• Die erhobenen Daten werden z.B. in Form von Broschüren aufbereitet.• Ein Forum bzw. eine Mailingliste ermöglicht den grenzüberschreitend tätigen Akteuren auch nach Projektende einen direkten, informellen Kontakt.
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In