Search for European Projects

KARO zielgruppenspezifische grenzüberschreitende Sozialarbeit in Prostitutions- und Drogenszenen
Start date: Jun 12, 2002, End date: Jun 11, 2004 PROJECT  FINISHED 

"Seit 1996 hat sich an der deutsch-tschechischen Grenze ein regelrechter Markt für Kindersex entwickelt", so Cathrin Schauer, Projektleiterin des grenzübergreifenden Sozialprojektes KARO, die 2002 den Preis "Frauen Europas - Deutschland" erhielt. Zwei Jahre lang beschäftigten sich Cathrin Schauer und ihre MitarbeiterInnen in kontinuierlicher Sozialarbeit vor Ort im Drogen- und Prostitutionsmilieu auf beiden Seiten der Grenze. Die Sozialarbeiterinnen setzten sich für Beratung und soziale Hilfe für Kinder, Jugendliche und Frauen ebenso wie für Prävention und Intervention ein. Darüber hinaus umfasste die Arbeit des Projektes auch die Errichtung eines Kinderschutzzentrums sowie die Durchführung von Workshops, u.a. auch zum Thema "Frauen und Kinderhandel sowie kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Kontext von Aids und sexuell übertragbaren Krankheiten". Achievements: Als größten Erfolg ihrer Arbeit bewerten die Mitarbeiter von KARO das aufgebaute Vertrauensverhältnis zu den Zielgruppen. Dies sei eine essentielle Voraussetzung für eine erfolgreiche Fortsetzung der Arbeit. Seit 1994 ist es den SozialarbeiterInnen von KARO gelungen, Verhaltensveränderungen und eine Stärkung des Gesundheitsbewusstseins bei den Prostituierten und den Sextouristen zu bewirken. Darüber hinaus wurden zahlreiche soziale Hilfen geleistet und den Prostituierten neue Lebensperspektiven aufgezeigt. Im Zuge zahlreicher Kooperationen auf nationaler, binationaler und internationaler Ebene konnte ein verlässliches Netzwerk im medizinischen, sozialen und ermittlungsbehördlichen Bereich aufgebaut werden. Den bestehenden Wissensdefiziten bezüglich sexuell übertragbarer Krankheiten wurde Prävention und Aufklärung entgegengesetzt. Dadurch konnten Infektions- und Erkrankungsrisiken abgesenkt werden.Darüber hinaus bewirkte die gezielte Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit Umdenkungsprozesse in Politik und Gesellschaft. So wurde in der Stadt Plauen ein regionaler Arbeitskreis gegründet, der sich gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt engagiert. Auch auf tschechischer Seite setzten sich die Institutionen mit dem Poblem der sexuellen Ausbeutung von Kindern auseinander und entwickelten Freizeitangebote und Aktivitäten für benachteiligte Kinder und Jugendliche, insbesondere für die Minderheit der Roma. Nachdruck wurde der Recherche- und Basisarbeit schließlich verliehen, als UNICEF sowie ECPAT Deutschland e.V. 2003 als Herausgeber des Buches "Kinder auf dem Strich- Bericht von der deutsch-tschechischen Grenze" fungierten.
Up2Europe Ads

Coordinator

Details

  • 75%   320 812,00
  • 2000 - 2006 Saxony - Czech Republic (DE-CZ)
  • Project on KEEP Platform