Geschichtliche Aufarbeitung der Judenverfolgung im Dritten Reich am Beispiel des Herinneringscentrums Kamp Westerbork und einer NDL /DE Zeitzeugenbefragung mit entsprechender Dokumentation
Geschichtliche Aufarbeitung der Judenverfolgung im.. (Auf dem Weg von Anne..)
Geschichtliche Aufarbeitung der Judenverfolgung im Dritten Reich am Beispiel des Herinneringscentrums Kamp Westerbork und einer NDL /DE Zeitzeugenbefragung mit entsprechender Dokumentation
(Auf dem Weg von Anne Frank - III-3-01=197)
Start date: Jun 30, 2012,
End date: Apr 29, 2015
PROJECT
FINISHED
Das deutsch-niederländische Projekt mit dem Titel „Auf dem Weg von Anne Frank“ bietet eine einzigartige Chance in der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit, um die Geschichte der Deportation von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern während des Dritten Reiches aufzuarbeiten, nachzuvollziehen und in der Öffentlichkeit einen gebührenden Platz einzuräumen. Dieses Projekt hat zum Ziel, die furchtbaren und schrecklichen - mit menschlichem Verständnis nicht nachzuvollziehenden - Erlebnisse und Ereignisse bezogen auf die geplante Vernichtung unzähliger unschuldiger Menschen, präsent zu halten und der jetzigen und allen folgenden Generationen als immerwährendes Mahnmal zu dienen. Die Teilprojekte direkte Pflege- und Instandhaltungsarbeiten in dem Herinneringscentrum Kamp Westerbork, die Nachverfolgung der Stationspunkte des Deportationsweges in Richtung der Konzentrationslager, die Einbindung der ehmaligen jüdischen Schule" und die multimediale Erstellung der gesamten Dokumentationsergebnisse mit entsprechender Aufarbeitung für die Öffentlichkeit bilden das Gesamtprojekt.
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In