Feasibility study for the international horticultu.. (Feasibility study fo..)
Feasibility study for the international horticulture exhibition in the trinational Bodensee area 2017
Eine Arbeitsgemeinschaft von privaten Planungsbüros erstellt in Zusammenarbeit mit 18 Kommunen (aus Deutschland: Friedrichshafen, Konstanz, Lindau, Meersburg, Pfullendorf, Radolfzell, Ravensburg, Singen, Tettnang, Überlingen und Weingarten; aus der Schweiz: Kreuzlingen, Schaffhausen und St. Gallen; aus Österreich: Bregenz, Dornbirn, Hörbranz und Lochau) eine Machbarkeitsstudie als Grundlage für eine Bewerbung für die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) im Jahr 2017. Die Studie hat die Aufgabe, die strukturellen und inhaltlichen Möglichkeiten für eine trinationale IGA zu erarbeiten. Die Projektinitiatoren sind davon überzeugt, dass eine IGA in hohem Maße zu einer Aufwertung und nachhaltigen Ent-wicklung der Region beitragen kann. Den Bodenseeraum und seine charakteristische Landschaft sehen sie in seiner Gesamtheit, unabhängig von politischen Grenzen. Die länderübergreifende Sicht bietet Chancen und Perspektiven für die Natur und Umwelt, nachhaltige Kulturlandschaft, attraktive Erholungsräume, Wirtschaft und Tourismus. Selbst wenn der Bodenseeraum nicht den Zuschlag zur IGA 2017 erhalten sollte, wollen die Projektträger dennoch wesentliche Teile aus der Machbarkeitsstudie umsetzen.
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In