Die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Parkin.. (ParkinsonNet D-NL - ..)
Die Entwicklung eines grenzüberschreitenden ParkinsonNet-Versorgungsmodells in der Euregio Rhein-Waal
(ParkinsonNet D-NL - III-1-03=018.8)
Start date: Feb 28, 2013,
End date: Mar 30, 2015
PROJECT
FINISHED
Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Komplexität der Erkrankung setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen u. a. Allgemeinarzt, Neurologe, Physiotherapeut, ambulanter Pflege, Logopäde, Ergotherapeut und Psychologe voraus. In den Niederlanden wurde im letzten Jahrzehnt ein Versorgungsmodell entwickelt, um diese multidisziplinäre Versorgung zweckmäßig zu organisieren. In Deutschland haben Patienten keinen garantierten Zugang zu einer solchen Versorgung. Das Projekt bezweckt eine Integration des Versorgungsangebots in der Euregio Rhein-Waal mit dem Ziel, Parkinson- Patienten unabhängig von Ländergrenzen Zugang zu einer medizinischen Versorgung zu bieten, die auf den heutigen Stand der medizinischen Wissenschaft abgestimmt ist. . Im Projekt ist der Aufbau eines Expertenzentrums im Evangelischen Klinikum Niederrhein sowie eines ParkinsonNet-Netzwerks für Physiotherapeuten im deutschen Teil der Euregio Rhein-Waal vorgesehen. Beim Aufbau beider Strukturen arbeiten die deutschen und die niederländischen Projektpartner eng zusammen, um zu gewährleisten, dass eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit entsteht. Ergänzende Aktivitäten zur Förderung der Zusammenarbeit sind gemeinsame Schulungsveranstaltungen sowie die Überweisung von Patienten. Es besteht die Erwartung, dass sich mit Hilfe des realisierten grenzüberschreitenden Modells für die Parkinson-Versorgung die Versorgungsqualität steigern lässt, und zwar bei verringertem Kostenaufwand.
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In