Search for European Projects

BeltScience
Start date: Feb 28, 2011, End date: Feb 27, 2013 PROJECT  FINISHED 

Mit dem Projekt „BeltScience“ soll ein grenzüberschreitendes Netzwerk der Hochschulen Fachhochschule Lübeck (FHL) und Roskilde Universität (RUC) aufgebaut werden. Dieses soll dazu dienen, die Chancen der verbesserten Erreichbarkeit durch die feste Fehmarnbelt-Querung auf Hochschulebene und den verschiedensten Fachgebieten zu nutzen und somit ein Zusammenwachsen der Grenzregionen und insbesondere der Hochschulen mitsamt den Beteiligten (Lehrenden und Lernenden) der drei ausgewählten Projektschwerpunkte fördern. Es wird erwartet, dass durch BeltScience das Bildungsangebot im Hochschulbereich in der Region erweitert und die Forschungsaktivität durch Zusammenarbeit verstärkt und damit besser auf die Bedürfnisse der Region abgestimmt wird. Durch die Zusammenarbeit werden die komplementären Ausrichtungen beider Institutionen ideal zu einem gemeinsamen Bildungsangebot kombiniert, das ohne dieses Projekt gar nicht entstehen könnte. Achievements: Meetings - Treffen des Projektsekretariates in Roskilde. Schwerpunkte des Treffens waren die Erstellung des Jahresberichtes, die Vorbereitung des Vorbereitung Closing Events, eine Ergebniszusammenführung aller Arbeitspakete, die Vorbereitungen für den finalen Newsletter, eine Diskussion über eine nachhaltige Zukunft der Zusammenarbeit. Februar 2013. offizielles Closing Event des Projektes BeltScience in Lübeck mit Beteiligung aller Arbeitspakete. Vernetzung - Vernetzung mit dem Clustermanagement MedComm (Regionalmanagement Gesundheit Südholstein) im Rahmen einer BeltTrade-Veranstaltung.Die FH Lübeck ist Teil des Projektes Casemaker unter Leadpartnerschaft der Copenhagen Business School. Seit Januar 2013 ist die FH Lübeck außerdem Mitglied im Projekt ISDEP der Association of Chief Police Officers (Terrorism & Allied Matters) Großbritannien. Die Uni Roskilde eröffnet eine Filiale an der Berliner Humboldt-Universität mit dem ersten Schwerpunkt ”Humanistic Basic Studies“. Regelmäßiger Austausch mit Marie Kold vom Universitätskrankenhaus Roskilde insbesondere zur internationalen Kollaboration in Projekten. Zusammenarbeit und Austausch mit dem Transportanalytiker Sten Hansen aus der Region Skĺne und STRING-Korridor. Arbeitsgruppe Public Health - Zusammenführung der Ergebnisse des Arbeitspaketes und Diskussion einer nachhaltigen Zusammenarbeit. • Die Arbeitsgruppe Public Health istInitiator und Facilitator des Letter of Intent zur nachhaltigen Kooperation beider Partner nach Ende der INTERREGFörderung Arbeitsgruppe Transport & Logistik - Zusammenführung der Ergebnisse des Arbeitspaketes und Diskussion einer nachhaltigen Zusammenarbeit. Arbeitsgruppe Interkulturelles Verständnis & Sprache - Zusammenführung der Ergebnisse des Arbeitspaketes und Diskussion einer nachhaltigen Zusammenarbeit. Projektsekretariat - Organisation der Abschlussveranstaltung des Projektes mit anschl. Dokumentation; Erstellung des Schlussberichtes des Projektes sowie Abrechnung des letzten Projektzeitraumes. Entwurf und Umsetzung eines letzten Newsletters; Bemühung um Weiterführung des Projektes auf verschiedenen Ebenen, sowohl innerhalb der beiden Hochschulen als auch bei verschiedenen potentiellen Fördergebern. Öffentlichkeitsarbeit Für das Projekt wird nach Abschluss ein ausführlicher Bericht in deutscher und dänischer Sprache erstellt. Dieser wird nicht nur über den Projektträger der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, sondern auch auf der Projekthomepage publiziert. Die Homepage des Projektes (www.beltscience.eu) wurde zum Ende des Projektes noch einmal aktualisiert und ergänzt. Zum Abschluss des Projektes wurde ein weiterer Newsletter erstellt und versendet. Er informiert über die Geschehnisse der letzten Projektmonate und gibt einen Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung der Kollaboration. Aus den Arbeiten der Studierenden in Projekten mit Fehmarnbeltkontext an FHL und RUC wird ein Book on Demand erstellt, welches die gewonnenen Erkenntnisse auch über die Grenzen der Region hinaus verfügbar macht. Für die Zeitschrift ImpulsE, die aus Forschung und Lehre an der FH Lübeck berichtet, wurde ein Artikel über das Projekt verfasst. Fortschritte des Projektes: Das Ziel eines thematischen, strukturellen und nachhaltigen Netzwerkaufbaus konnte mit den Projektaktivitäten klar erfüllt werden. Insgesamt fällt das Netzwerk sogar wesentlich umfangreicher aus als zu Projektbeginn vorgesehen. Durch die umfangreichen Aktivitäten der Arbeitspakete konnte auch eine wesentlich verbesserte Verankerung der Hochschulen in der Region erreicht werden. Ein weiteres Ziel des Projektes war es, zu untersuchen, in welchen Bereichen sich die komplementären Hochschulen ergänzen. Die Untersuchung und die Ableitung einer Kooperationsstrategie haben zwar Ressourcen in Anspruch genommen, aber auch dieses Ziel ist erfüllt worden. Wesentliches Projektziel war die Erstellung nachfrageorientierte Bildungsangebote in Abstimmung mit relevanten Cluster- Organisationen: Neben den Aktivitäten der Arbeitspakete ist zu diesem Thema ist insbesondere Fehmarnbelt Update! Als Zielerfüllung anzuführen. Das Ziel einer gemeinsamen Forschungsaktivität in den Arbeitsgruppen Public Health, Transport & Logistik und Interkulturelles Verständnis & Sprache hat sich in unterschiedlicher Intensität und Ausprägung erfüllt, entsprechende Aktivitäten haben aber auf allen drei Feldern stattgefunden. Ein weiteres Projektziel waren die Erzeugung von Wissens- und Technologietransferprozessen von den Hochschulen in die Region: Dieses Ziel wurde nicht nur durch die Aktivitäten der einzelnen Arbeitspakete in ihren Spezialgebieten erfüllt, sondern insbesondere auch für ein breiteres Publikum durch Fehmarnbelt Update!
Up2Europe Ads

Coordinator

Details

Project Website

1 Partners Participants