Search for European Projects

Bayerisch-Böhmischer Geopark - das Naturerbe als Chance für die Region
Start date: Dec 31, 2010, End date: Dec 30, 2013 PROJECT  FINISHED 

Ziel des gemeinsamen grenzüberschreitenden Projekts des Museums Sokolov und des Geoparks Bayern-Böhmen e.V. ist es, das einzigartige Naturerbe des tschechisch-bayerischen Geoparks zu schützen und bekannt zu machen. Der Geopark umfasst Teile der Bezirke Karlsbad und Pilsen sowie die Landkreise Bayreuth, Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und Wunsiedel im Fichtelgebirge mit den jeweils umschlossenen kreisfreien Städten. Dieses Gebiet zeichnet sich durch eine Vielzahl an Zeugnissen seiner besonderen geologischen Entstehungsgeschichte aus.Im Rahmen des Projekts werden auf bayerischer Seite mehrere geologische Lehrpfade und Themenwege angelegt und ausgebaut, ein System an Geopark-Informationstafeln aufgebaut, das an 100 ausgewählten Orten und Geotopen ihre geologischen Besonderheiten und ihre Bedeutung aufzeigt, und zwölf Geopark-Infostellen eingerichtet. Vier GPS-gestützte Audioguides-Touren sollen entwickelt und angeboten sowie gemeinsam mit dem tschechischen Partner Broschüren, Faltblätter und sonstiges Informationsmaterial herausgegeben werden.Zudem sind eine Wanderausstellung über das Gebiet des bayerisch-böhmischen Geoparks, ein gemeinsames Internetportal und grenzüberschreitende Exkusionen für die Öffentlichkeit vorgesehen.Die Aktivitäten sollen das Bewusstsein für das Naturerbe im Gebiet des Geoparks schärfen, die regionale Identität grenzüberschreitend fördern und zur nachhaltigen Entwicklung des Grenzraums beitragen. (http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/aktuell/presse/pressemitteilung-3060.htm)

Looking for a partnership?
Have a look at
Ma Région Sud!
https://maregionsud.up2europe.eu

Coordinator

Details

  • 76%   972 278,50
  • 2007 - 2013 Bavaria - Czech Republic (DE-CZ)
  • Project on KEEP Platform
Project Website

1 Partners Participants